Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine zentrale Verantwortung für Unternehmen aller Branchen. In einer Welt, die sich den Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und sozialer Ungleichheit stellt, wird nachhaltiges Handeln zur Pflicht – für die Gesellschaft, die Umwelt und für die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens.
Um die Effizienz der Produktionsstätten zu steigern, hat KACO das Produktionssystem überarbeitet und neu gestaltet. Mit dem Namen KPS (KACO Production System) wurde es weltweit in allen Standorten ausgerollt. Es dient dazu, ein einheitliches und standardisiertes Vorgehen innerhalb von allen Werken aufzubauen. Dies umfasst die Vereinheitlichung von Prozessen, Maschinen und Ausrüstungen, um die Produktionseffizienz zu maximieren und Kosten zu reduzieren. Außerdem konnte dadurch ein übergeordneter Erfahrungsaustausch etabliert werden, um die Produktionswerke gemeinsam weiterzuentwickeln.
Vorteile
Die Vorteile des KPS sind vielfältig. Die Standardisierung der Abläufe trägt nicht nur zur effizienteren Ressourcennutzung bei, sondern ermöglicht auch die unternehmensweite Implementierung bewährter Strategien.
Verantwortung
In jedem Werk liegt die Verantwortung für die Implementierung und Weiterentwicklung des KPS bei spezialisierten KPS-Mitarbeitern. Mit involviert sind hauptsächlich Mitarbeiter aus dem Technikbereich, wie beispielsweise die Fertigungsleiter, Produktionstechniker, Industrial Engineers und Qualitätsmitarbeiter. Darüber hinaus sind auch Kollegen aus dem Supply Chain Management mit einbezogen.
Koordination
Die Koordination zwischen den einzelnen Werken und der Zentrale erfolgt durch regelmäßige Meetings, in denen die KPS-Mitarbeiter ihre Fortschritte und Maßnahmen berichten. Diese Informationen werden zentral gesammelt und gezielt an die relevanten Kollegen weitergegeben.
Erfolg
Der Erfolg des KPS wird durch spezifische Kennzahlen bewertet, die sowohl die realisierten Einsparungen als auch die Ausrollung des Systems an den verschiedenen Standorten messen. Dadurch kann jederzeit der Fortschritt der entsprechenden Themen jedes einzelnen Werkes nachvollzogen werden.
Die KACO GmbH + Co. KG, ein Tochterunternehmen der Zhongding-Gruppe, ist einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von hochpräzisen, anwendungsorientierten Dichtungslösungen und Elektrifizierungskomponenten für verschiedenste Industrien. Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland zeichnet sich durch höchste Dichtungsqualität sowie Innovationskraft aus und steht für anerkannte Entwicklungs- und Fertigungskompetenz. KACO hat sechs Werke in Deutschland, Österreich, Ungarn, China und den USA und liefert seine Produkte in die ganze Welt. Als langjähriger Partner sowohl der Automobil- und Zulieferindustrie als auch anderer Industriezweige hält das Unternehmen seit Jahrzehnten stets mit den hohen Anforderungen und technischen Veränderungen der Branchen Schritt.