Weltweit
Ausbildung
Studium
Praktikum

Arbeitszeitmodell „Gleitzeit“

Hallo zusammen,
ich bin Robin Redemann und arbeite bei KACO als Mechatroniker im 2. Lehrjahr. Heute stelle ich euch die Gleitzeit vor.

Was ist die Gleitzeit?

Beim Arbeitszeitmodell der Gleitzeit legen Arbeitnehmer/innen ihre Arbeitszeiten – innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens – eigenständig fest.

Vorteile

1. Flexibilität: Gleitzeit ermöglicht es Auszubildenden, ihren Arbeitstag flexibel zu gestalten und ihre Arbeitszeit an persönliche Bedürfnisse anzupassen.
2. Work-Life-Balance: Die Gleitzeit trägt zur Verbesserung der Work-Life-Balance bei, indem sie es erleichtert, berufliche und private Verpflichtungen miteinander zu vereinbaren.
3. Individuelle Produktivität: Jeder Mensch hat unterschiedliche Phasen der Höchstleistung. Gleitzeit erlaubt es Azubis, während ihrer produktivsten Stunden zu arbeiten.

Nachteile

1. Kommunikationsschwierigkeiten: Die flexible Arbeitszeitgestaltung kann zu Kommunikationsproblemen führen, da nicht jeder Mitarbeiter zur gleichen Zeit erreichbar ist.
2. Teamarbeit wird erschwert: Bei unkoordinierten Arbeitszeiten kann die Zusammenarbeit im Team erschwert werden, was zu Verzögerungen in Projekten führen kann.
3. Kontrollverlust: Einige Auszubildende könnten Schwierigkeiten haben, die Selbstkontrolle aufrechtzuerhalten, was zu nachlassender Produktivität führen könnte.

Fazit

Gleitzeit bietet Auszubildenden die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten. Dennoch müssen die Kommunikationsprobleme und Herausforderungen in der Teamarbeit berücksichtigt werden, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13.05.2025

Warum eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker

Hallo, ich bin der Patrick und mache eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Der Beruf des Werkzeugmechanikers galt einst als die “Königsklasse” in der Metallausbildung. Bohren, Drehen, Schleifen und Fräsen sind alles...
29.04.2025

Meine Ausbildung zum Mechatroniker in der Firma KACO

Hallo, zusammen mein Name ist Leon Mitkowski und ich bin 17 Jahre alt. Ich mache momentan die Ausbildung zum Mechatroniker und befinde mich im 1 Lehrjahr. Am Anfang der Ausbildung...
15.04.2025

Die Ausbildung zum Mechatroniker

Über Mich Mein Name ist Steven Müller und ich befinde mich aktuell in meinem ersten Lehrjahr und absolviere eine Ausbildung zum Mechatroniker bei der Firma KACO. Bevor ich meine Ausbildung...
11.04.2025

Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation

Hallo zusammen! Mein Name ist Celina, ich bin 20 Jahre alt und absolviere derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation mit der Zusatzqualifikation als Assistentin für Kommunikationsmanagement. Vor meiner Ausbildung...
01.04.2025

Fachinformatiker Systemintegration

Hallo zusammen, mein Name ist Adrian Grözinger, bin 21 Jahre alt und absolviere derzeit meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Die KACO GmbH + CO. KG ermöglichte mir einen verspäteten einstieg...
18.03.2025

Mein Arbeitsalltag im Werkseinkauf: Zwischen Bestellungen, Excel und versteckten Geräten

Mein Name ist Rafaela und ich bin in meinem ersten Lehrjahr der Ausbildung zur Industriekauffrau.  Als Azubi im kaufmännischen Bereich gibt es immer wieder spannende Momente, aber auch Aufgaben, die...
Nach oben scrollen

KACO GmbH + Co. KG Dichtungstechnik

Besucheranschrift:
Daimlerstraße 5
74912 Kirchardt / Germany
Tel.: +49 (0) 7266/9130-0
Fax: +49 (0) 7266/9130-1386

info@kaco.de

Lieferanschrift:
Industriestraße 19
74912 Kirchardt / Germany
Tel.: +49 (0) 7266/9130-0
Fax: +49 (0) 7266/9130-1386

Sie haben Fragen rund um den Vertrieb?
Dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an folgende E-Mail-Adresse: sales@kaco.de 

Sie haben Fragen rund um den Einkauf?
Dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an folgende E-Mail-Adresse: purchasing@kaco.de