Was mache ich?
Hallo, ich heiße Jakub und bin im ersten Lehrjahr als Zerspanungsmechaniker. Grob und kurz gesagt stelle ich Werkstücke präzise her. Am Anfang der Ausbildung bekommt man alles mit genug Übung erklärt in Form von Lehrgängen zu verschiedenen Bearbeitungsverfahren z.B. Fräsen 1, Drehen 2 usw. Unten blende ich euch ein paar von vielen Bearbeitungsverfahren ein, die man als Zerspanungsmechaniker lernt (Fräsen, Drehen, Schleifen, Bohren).
Mein erster Auftrag
Jedoch vor ein paar Monaten war ich mit den meisten Lehrgängen fertig und musste meinen ersten Auftrag fertigen. Dies war eine Bronzescheibe, die aus Rohmaterial gefertigt werden musste. Größtenteils bearbeite ich Baustahl und Aluminium, also preisgünstige Werkstücke, jedoch hatte ich jetzt Bronze vor mir auf der Werkbank. Erster Gedanke war: „Bronze? Das ist bestimmt sehr teuer. Ich darf es bestimmt nicht kaputtmachen?‘‘ Natürlich ist Bronze teuer, aber wenn man sorgfältig und präzise arbeitet passiert nichts. Mein Ausbilder hat mir alles ausführlich erklärt. Da ich ja natürlicherweise die Bearbeitungsverfahren schon mal gemacht und geübt habe lief alles wunderbar.
Warum Zerspanungsmechaniker?
Weil man mit einer genormten technischen Zeichnung alles selbst fertigen kann an verschiedenen Maschinen wie: Fräsmaschine, Drehmaschine, Schleifmaschine und Bohrmaschine. Das beste Gefühl ist, wenn man alle Maße hinbekommt während des Messens und Prüfens.
Wie bin ich auf diese Ausbildung gekommen?
Da ich davor in einer Berufsschule 2 Jahre das Fach Metall hatte und dort bereits viel Vorerfahrung in der Metallindustrie sammelte, habe ich mich Anfang letzten Jahres bei der KACO beworben. Der Bewerbungsprozess lief zügig und einwandfrei.