Weltweit
Ausbildung
Studium
Praktikum

Ausbildungsende – und wie geht es weiter?

Über mich

Mein Name ist Jonas Koblischke. Ich habe im September 2019 meine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen und werde diese im Sommer 2022 erfolgreich beenden.
Im Anschluss an meiner Ausbildung werde ich im Supply Chain als zuständiger Betreuer unserer Europäischen Kunden übernommen.

Ausbildungsende– und wie geht es weiter?

In der 3-jährigen Ausbildung zum Industriekaufmann durchlauft ihr mehrere Abteilungen. Unter anderem die Personalabteilung, den Einkauf, den Vertrieb, den Versand etc.
In jeder Abteilung lernt ihr über drei Monate hinweg die Grundlagen der Abteilung kennen.

Nach der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung muss entschieden werden in welcher Abteilung der Auszubildende auslernen möchte. Dort wird er, im Fall der Übernahme als Facharbeiter, eingesetzt.
Im Normalfall sucht sich der Auszubildende die Abteilung aus die ihm persönlich am meisten zusagt und in der seine Stärken liegen. Es spielen aber auch Faktoren wie der Personalbedarf und die schulischen Leistungen eine Rolle bei der Übernahme.
Diese Entscheidung sollte mit bedacht getroffen werden, da die Abteilung das Thema der mündlichen Prüfung und zugleich die Wunschabteilung nach der Ausbildung ist.

Ich habe mich aufgrund der Abwechslungsreichen Tätigkeiten für das Supply Chain Management (SCM) entschieden und bin derzeit zuständig für unsere europäischen Kunden.

Aufgaben im Supply Chain Management

Als SCM bezeichnet man den Material und Informationsfluss entlang der Wertschöpfungskette. Ausgehend von der Rohstoffgewinnung über die Veredelungsstufen (z.B. Beschichten) bis zum Endkunden.

Damit ihr euch besser vorstellen könnt was in mein Aufgabenbereich fällt nenne ich euch ein paar meiner täglichen Tätigkeiten. Ich organisiere die täglichen Transporte durch den Spediteur zum Kunden.  Kunden müssen Tag täglich mit Waren und Ersatzteilen beliefert werden, damit die Produktion niemals stillsteht. Dennoch kann es passieren, dass die Ware nicht zur vorgegebenen Zeit bereitgestellt wird. In diesem Fall muss eine Sonderfahrt beauftragt werden, um die fehlenden Waren schnellstmöglich nachzuliefern.
Die hierfür anfallenden Kosten werden aufgelistet um zukünftige Fahrten vergleichen und Kosten einsparen zu können. Dies führt schlussendlich zu einer Verbesserung der Wertschöpfungskette.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13.05.2025

Warum eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker

Hallo, ich bin der Patrick und mache eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Der Beruf des Werkzeugmechanikers galt einst als die “Königsklasse” in der Metallausbildung. Bohren, Drehen, Schleifen und Fräsen sind alles...
29.04.2025

Meine Ausbildung zum Mechatroniker in der Firma KACO

Hallo, zusammen mein Name ist Leon Mitkowski und ich bin 17 Jahre alt. Ich mache momentan die Ausbildung zum Mechatroniker und befinde mich im 1 Lehrjahr. Am Anfang der Ausbildung...
15.04.2025

Die Ausbildung zum Mechatroniker

Über Mich Mein Name ist Steven Müller und ich befinde mich aktuell in meinem ersten Lehrjahr und absolviere eine Ausbildung zum Mechatroniker bei der Firma KACO. Bevor ich meine Ausbildung...
11.04.2025

Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation

Hallo zusammen! Mein Name ist Celina, ich bin 20 Jahre alt und absolviere derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation mit der Zusatzqualifikation als Assistentin für Kommunikationsmanagement. Vor meiner Ausbildung...
01.04.2025

Fachinformatiker Systemintegration

Hallo zusammen, mein Name ist Adrian Grözinger, bin 21 Jahre alt und absolviere derzeit meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Die KACO GmbH + CO. KG ermöglichte mir einen verspäteten einstieg...
18.03.2025

Mein Arbeitsalltag im Werkseinkauf: Zwischen Bestellungen, Excel und versteckten Geräten

Mein Name ist Rafaela und ich bin in meinem ersten Lehrjahr der Ausbildung zur Industriekauffrau.  Als Azubi im kaufmännischen Bereich gibt es immer wieder spannende Momente, aber auch Aufgaben, die...
Nach oben scrollen

KACO GmbH + Co. KG Dichtungstechnik

Besucheranschrift:
Daimlerstraße 5
74912 Kirchardt / Germany
Tel.: +49 (0) 7266/9130-0
Fax: +49 (0) 7266/9130-1386

info@kaco.de

Lieferanschrift:
Industriestraße 19
74912 Kirchardt / Germany
Tel.: +49 (0) 7266/9130-0
Fax: +49 (0) 7266/9130-1386

Sie haben Fragen rund um den Vertrieb?
Dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an folgende E-Mail-Adresse: sales@kaco.de 

Sie haben Fragen rund um den Einkauf?
Dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an folgende E-Mail-Adresse: purchasing@kaco.de