Weltweit
Ausbildung
Studium
Praktikum

Das Leben in der Ausbildungswerkstatt

Servus, mein Name ist Jan Stuhlmüller, ich bin 20 Jahre alt und befinde mich jetzt im 4. Lehrjahr als Auszubildender zum Zerspanungmechaniker. Mit diesem Beitrag möchte ich euch einen Einblick in meine Ausbildung geben und euch das Leben als Azubi näher bringen. Leider kann ich euch nicht alles erzählen, da ich sonst ein Buch schreiben müsste.

Die ersten Tage bei der KACO

Der erste Tag eines Auszubildenden ist eine sehr aufregende Sache. Morgens früh aufzustehen in dem Wissen, dass man nicht in die Schule, sondern in einen Betrieb geht ist echt spannend. Ich war damals extrem nervös und mir wäre das Herz fast stehen geblieben. Trotzdem war dieser Tag sehr interessant, Ich lernte zum ersten Mal meine Arbeitskollegen kennen und bekam eine Führung durch die Firma.

Nach einem ereignisreichen Ausflug, bei dem wir, die neuen Azubis, uns alle näher kennen lernen konnten, begann der erste Arbeitstag. Als Zerspanungsmechaniker bin ich fast meine ganze Ausbildung in der Ausbildungswerkstatt. Dort steht jede Maschine die ich bei meiner täglichen Arbeit benötige. Meine Ausbilder sind immer direkt verfügbar und bereit, mir bei Fragen weiterzuhelfen.

Im zweiten Lehrjahr hat man eine Zwischenprüfung und zum Ende der Ausbildung eine Abschlussprüfung.

Tätigkeiten des Zerspaners

Im 3. Lehrjahr durfte Ich für einen Monat in die Qualitätssicherung, dort lernte ich alles über Messen, Qualität und Sauberkeit. Ich bearbeite als Zerspaner die verschiedenste Metalle wie z.B. Aluminium, Stahl, Messing und noch viele weitere.

Aus einem Metallblock entstehen durch verschiedene Bearbeitungen oft Produkte, die mich zum Staunen bringen. Die Vielfältigkeit bei der KACO ist, ohne zu übertreiben, atemberaubend. Einer der größten Vorteile für mich als Zerspaner in der Ausbildung bei der KACO ist, dass die Ausbilder direkt in meiner Nähe sind und wir auch bei den kompliziertesten Produkten die wir herstellen, eine Lösung finden.

Ausflüge und Events der Firma

Bei der KACO sind wir eine große Gruppe an Auszubildenden. Daher unternehmen wir jedes Jahr zum Sommer- und Winterende jeweils einen Ausflug. Diesen Sommer waren wir im Kletterwald in Weinsberg. Diese Ausflüge werden von der KACO unterstützt, da so der Zusammenhalt gefestigt wird  und somit das Arbeitsklima in der Firma bestehen bleibt. Dieses Jahr wurde von der KACO auch zum ersten Mal ein Familienfest organisiert, welches durch gute Vorbereitung ein Erfolg für alle Beteiligten war. 

KACO als Arbeitgeber

Die KACO hilft uns nicht nur bei Problemen auf unseren Beruf bezogen, sondern auch bei anderen Problemen die man im Alltag vorfindet. Beispielsweise bei Prüfungen für den Autoführerschein und auch bei Abschlüssen die abends getätigt werden. Zwar sind dort die Lösungen begrenzt und können nicht immer beide Seiten zufriedenstellen, jedoch findet man meist eine gute Lösung, mit der beide Seiten einverstanden sind. Ich bin nebenbei bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig und dort wird man von der KACO ebenfalls gut unterstützt.

Die KACO bietet neben der Vielfalt auch besondere Prämien die ausgezahlt werden. Unter anderem für gute Leistungen in der Schule gibt es das ein oder andere Lob der Mitarbeiter.

Ich bin echt stolz ein Auszubildender der Firma KACO zu sein und hoffe, dass ich euch einen kleinen aber feinen Einblick in das Leben als Azubi geben konnte.

Die ganzen Erlebnisse und neuen Kenntnisse die ich bisher in meiner Ausbildung entdecken durfte, kann ich in einem Blog nicht festhalten, dafür aber die für mich wichtigsten Erinnerungen und Erlebnisse.

Vielleicht treffen wir uns in der KACO, wenn wir dein Interesse geweckt haben.

Danke für dein Aufmerksames lesen und ich wünsche dir eine ereignisreiche Zukunft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

15.04.2025

Die Ausbildung zum Mechatroniker

Über Mich Mein Name ist Steven Müller und ich befinde mich aktuell in meinem ersten Lehrjahr und absolviere eine Ausbildung zum Mechatroniker bei der Firma KACO. Bevor ich meine Ausbildung...
11.04.2025

Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation

Hallo zusammen! Mein Name ist Celina, ich bin 20 Jahre alt und absolviere derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation mit der Zusatzqualifikation als Assistentin für Kommunikationsmanagement. Vor meiner Ausbildung...
01.04.2025

Fachinformatiker Systemintegration

Hallo zusammen, mein Name ist Adrian Grözinger, bin 21 Jahre alt und absolviere derzeit meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Die KACO GmbH + CO. KG ermöglichte mir einen verspäteten einstieg...
18.03.2025

Mein Arbeitsalltag im Werkseinkauf: Zwischen Bestellungen, Excel und versteckten Geräten

Mein Name ist Rafaela und ich bin in meinem ersten Lehrjahr der Ausbildung zur Industriekauffrau.  Als Azubi im kaufmännischen Bereich gibt es immer wieder spannende Momente, aber auch Aufgaben, die...
07.02.2025

Die Metall Grundausbildung bei der KACO

Hallo zusammen, ich bin Enrico und bin 17 Jahre alt. Ich mache momentan die Ausbildung zum Mechatroniker und befinde mich im 1. Lehrjahr von insgesamt 3,5 Jahren. Der Beginn der...
10.01.2025

Meine Zeit im 1. Ausbildungjahr

Hallo zusammen, mein Name ist Enis Demiri und ich bin 19 Jahre alt. Ich befinde mich momentan im 1. Ausbildungsjahr und absolviere eine Ausbildung zum Kunststoff und Kautschuk Technologe. Mein...
Nach oben scrollen

KACO GmbH + Co. KG Dichtungstechnik

Besucheranschrift:
Daimlerstraße 5
74912 Kirchardt / Germany
Tel.: +49 (0) 7266/9130-0
Fax: +49 (0) 7266/9130-1386

info@kaco.de

Lieferanschrift:
Industriestraße 19
74912 Kirchardt / Germany
Tel.: +49 (0) 7266/9130-0
Fax: +49 (0) 7266/9130-1386

Sie haben Fragen rund um den Vertrieb?
Dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an folgende E-Mail-Adresse: sales@kaco.de 

Sie haben Fragen rund um den Einkauf?
Dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an folgende E-Mail-Adresse: purchasing@kaco.de