Weltweit
Ausbildung
Studium
Praktikum

Duales Studium im technischen Bereich bei der Firma KACO

Hey jetzt habt ihr schon einiges über die Ausbildung und das Studium bei der KACO in den erschienenen Blogbeiträgen erfahren können. Doch ein wichtiger Baustein fehlt darin noch. Du hast vielleicht schon eine gewerbliche Ausbildung absolviert und möchtest dich weiterbilden, aber nicht auf deine gewohnte Vergütung verzichten? Oder möchtest direkt in ein praxisorientiertes Studium starten?

Dann kann das technische  duale Studium eine perfekte Alternative zum Kooperativen Studium für dich sein.

WIESO HABE ICH MICH FÜR EIN DUALES STUDIUM ENTSCHIEDEN?

Mein Name ist Ian, 23 Jahre alt, und Dualer Student mit der Fachrichtung Mechatronik bei der KACO. Nach meinem allgemeinbildenden Abitur habe ich eine Ausbildung zum Mechatroniker in einem anderen Unternehmen begonnen. Als ich die Ausbildung erfolgreich beendet hatte, wollte ich mich nicht auf meinem erlernten Wissen ausruhen, sondern in der gleichen Fachrichtung weiterbilden. Im Zuge dessen bin ich auf das Duale Studium gestoßen. Da ich aus Kirchardt komme, konnte daher auf meinem damaligen Arbeitsweg das Entstehen der Neubauten der KACO fast täglich beobachten werden. Was mich nachhaltig beeindruckt hat. In Folge dessen haben ich mich bei der KACO auf den Studienplatz Bachelor of Engineering – Fachrichtung Mechatronik beworben.

Aktuell befinde ich mich im vierten Semester in der Praxisphase im Betrieb und bin gerade dabei die sogenannte T3_2000, die erste große wissenschaftliche Projektarbeit, zu schreiben.

THEORIE  UND PRAXIS IM WECHSEL

Das Duale Studium ist unterteilt in Theorie- und Praxisphasen.

Zu Beginn des Studiums überwiegen die Theoriephasen, welche immer drei Monate lang sind, gegenüber den Praxisphasen. Dies gleicht sich aus sobald die großen Praxisarbeiten, die T3_2000 und die Bachelorarbeit, geschrieben werden müssen. So besteht am Ende das Studium über die Dauer von drei Jahren genau zur Hälfte aus Theorie und Praxis. Durch die Rotation von Theorie und Praxis ist das Studium stets abwechslungsreich. Die Theoriephasen sind schon vorab durch geplant und das wählen von Modulen ist erst ab dem vierten Semester möglich.

Der Kurs besteht in der Regel aus ca. 30 Studierenden. Das alles führt insgesamt dazu, dass das Studium eher einen schulischen Charakter besitzt.

Da in nahezu jeder Praxisphase eine kleine oder größere Projektarbeit von der DHBW gefordert wird, erhält man dem Umfang der Projektarbeit entsprechende Projekt, die man sich teilweise sogar selbst aussuchen kann.

Wenn ich euer Interesse für das duale Studium und speziellen für die Fachrichtung Mechatronik  geweckt habe, gibt es hier noch ein paar weitere Infos. https://kaco.de/karriere-bei-kaco/einstiegslevel/schueler/studium/duales-studium/duales-studium-mechatronik-bachelor-of-engineering/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13.05.2025

Warum eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker

Hallo, ich bin der Patrick und mache eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Der Beruf des Werkzeugmechanikers galt einst als die “Königsklasse” in der Metallausbildung. Bohren, Drehen, Schleifen und Fräsen sind alles...
29.04.2025

Meine Ausbildung zum Mechatroniker in der Firma KACO

Hallo, zusammen mein Name ist Leon Mitkowski und ich bin 17 Jahre alt. Ich mache momentan die Ausbildung zum Mechatroniker und befinde mich im 1 Lehrjahr. Am Anfang der Ausbildung...
15.04.2025

Die Ausbildung zum Mechatroniker

Über Mich Mein Name ist Steven Müller und ich befinde mich aktuell in meinem ersten Lehrjahr und absolviere eine Ausbildung zum Mechatroniker bei der Firma KACO. Bevor ich meine Ausbildung...
11.04.2025

Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation

Hallo zusammen! Mein Name ist Celina, ich bin 20 Jahre alt und absolviere derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation mit der Zusatzqualifikation als Assistentin für Kommunikationsmanagement. Vor meiner Ausbildung...
01.04.2025

Fachinformatiker Systemintegration

Hallo zusammen, mein Name ist Adrian Grözinger, bin 21 Jahre alt und absolviere derzeit meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Die KACO GmbH + CO. KG ermöglichte mir einen verspäteten einstieg...
18.03.2025

Mein Arbeitsalltag im Werkseinkauf: Zwischen Bestellungen, Excel und versteckten Geräten

Mein Name ist Rafaela und ich bin in meinem ersten Lehrjahr der Ausbildung zur Industriekauffrau.  Als Azubi im kaufmännischen Bereich gibt es immer wieder spannende Momente, aber auch Aufgaben, die...
Nach oben scrollen

KACO GmbH + Co. KG Dichtungstechnik

Besucheranschrift:
Daimlerstraße 5
74912 Kirchardt / Germany
Tel.: +49 (0) 7266/9130-0
Fax: +49 (0) 7266/9130-1386

info@kaco.de

Lieferanschrift:
Industriestraße 19
74912 Kirchardt / Germany
Tel.: +49 (0) 7266/9130-0
Fax: +49 (0) 7266/9130-1386

Sie haben Fragen rund um den Vertrieb?
Dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an folgende E-Mail-Adresse: sales@kaco.de 

Sie haben Fragen rund um den Einkauf?
Dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an folgende E-Mail-Adresse: purchasing@kaco.de