Lieferanten  Aftermarket Downloads

Weltweit
Ausbildung
Studium
Praktikum

Duales Studium im technischen Bereich bei der Firma KACO

Hey jetzt habt ihr schon einiges über die Ausbildung und das Studium bei der KACO in den erschienenen Blogbeiträgen erfahren können. Doch ein wichtiger Baustein fehlt darin noch. Du hast vielleicht schon eine gewerbliche Ausbildung absolviert und möchtest dich weiterbilden, aber nicht auf deine gewohnte Vergütung verzichten? Oder möchtest direkt in ein praxisorientiertes Studium starten?

Dann kann das technische  duale Studium eine perfekte Alternative zum Kooperativen Studium für dich sein.

WIESO HABE ICH MICH FÜR EIN DUALES STUDIUM ENTSCHIEDEN?

Mein Name ist Ian, 23 Jahre alt, und Dualer Student mit der Fachrichtung Mechatronik bei der KACO. Nach meinem allgemeinbildenden Abitur habe ich eine Ausbildung zum Mechatroniker in einem anderen Unternehmen begonnen. Als ich die Ausbildung erfolgreich beendet hatte, wollte ich mich nicht auf meinem erlernten Wissen ausruhen, sondern in der gleichen Fachrichtung weiterbilden. Im Zuge dessen bin ich auf das Duale Studium gestoßen. Da ich aus Kirchardt komme, konnte daher auf meinem damaligen Arbeitsweg das Entstehen der Neubauten der KACO fast täglich beobachten werden. Was mich nachhaltig beeindruckt hat. In Folge dessen haben ich mich bei der KACO auf den Studienplatz Bachelor of Engineering – Fachrichtung Mechatronik beworben.

Aktuell befinde ich mich im vierten Semester in der Praxisphase im Betrieb und bin gerade dabei die sogenannte T3_2000, die erste große wissenschaftliche Projektarbeit, zu schreiben.

THEORIE  UND PRAXIS IM WECHSEL

Das Duale Studium ist unterteilt in Theorie- und Praxisphasen.

Zu Beginn des Studiums überwiegen die Theoriephasen, welche immer drei Monate lang sind, gegenüber den Praxisphasen. Dies gleicht sich aus sobald die großen Praxisarbeiten, die T3_2000 und die Bachelorarbeit, geschrieben werden müssen. So besteht am Ende das Studium über die Dauer von drei Jahren genau zur Hälfte aus Theorie und Praxis. Durch die Rotation von Theorie und Praxis ist das Studium stets abwechslungsreich. Die Theoriephasen sind schon vorab durch geplant und das wählen von Modulen ist erst ab dem vierten Semester möglich.

Der Kurs besteht in der Regel aus ca. 30 Studierenden. Das alles führt insgesamt dazu, dass das Studium eher einen schulischen Charakter besitzt.

Da in nahezu jeder Praxisphase eine kleine oder größere Projektarbeit von der DHBW gefordert wird, erhält man dem Umfang der Projektarbeit entsprechende Projekt, die man sich teilweise sogar selbst aussuchen kann.

Wenn ich euer Interesse für das duale Studium und speziellen für die Fachrichtung Mechatronik  geweckt habe, gibt es hier noch ein paar weitere Infos. https://kaco.de/karriere-bei-kaco/einstiegslevel/schueler/studium/duales-studium/duales-studium-mechatronik-bachelor-of-engineering/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17.03.2023

Erster Ausbildungstag bei Kaco

Hallo zusammen, mein Name ist Melanie und ich bin 20 Jahre alt. Aktuell befinde ich mich im zweiten Ausbildungsjahr als Industriekauffrau bei der KACO GmbH. + Co. KG. Derzeit bin...
09.03.2023

Studium an der Hochschule Heilbronn und das Praxissemester bei KACO

Hallo zusammen, mein Name ist Fabio und ich bin im 5. Semester meines Studiums zum Bachelor of Engineering Maschinenbau. Ich bin kooperativer Student bei KACO, das heißt, ich habe schon...
02.03.2023

Das Ende der Ausbildung bei KACO

Hallo, mein Name ist Tobias und ich bin im 4. Lehrjahr meiner Ausbildung zum Industriemechaniker. Daher möchte ich euch erzählen, wie bei der KACO die Prüfungszeit abläuft. Die schriftlichen Abschlussprüfungen...
28.02.2023

Die unterschiedlichen Abteilungen während der Ausbildung zum Mechatroniker – Testing

Hallo, mein Name ist Jakob und ich befinde mich im 3. Ausbildungsjahr zum Mechatroniker. Aktuell durchlaufe ich die Abteilung „Testing“. Doch was kann man sich darunter vorstellen? Jedes unserer Produkte...
16.02.2023

Ablauf der Abschlussprüfung als Kooperativer Student

Hallo zusammen, ich bin Valentin, 22 Jahre jung und kooperativer Student im Bereich Mechatronik und Robotik bei der KACO. Momentan befinde ich mich im 4. Semester des Studiums an der...
09.02.2023

Die verschiedenen Abteilungen während der Ausbildung zum Mechatroniker

Hallo liebe Blog-Leser, zuerst würde ich mich gerne einmal vorstellen. Mein Name ist Johannes, ich bin 21 Jahre alt und seit September im dritten Ausbildungsjahr zum Mechatroniker bei der Kaco....

Bock auf Netzwerken?

KACO GmbH + Co. KG Dichtungstechnik

Besucheranschrift:
Daimlerstraße 5
74912 Kirchardt / Germany
Tel.: +49 (0) 7266/9130-0
Fax: +49 (0) 7266/9130-1386

info@kaco.de

Lieferanschrift:
Industriestraße 19
74912 Kirchardt / Germany
Tel.: +49 (0) 7266/9130-0
Fax: +49 (0) 7266/9130-1386

Sie haben Fragen rund um den Vertrieb?
Dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an folgende E-Mail-Adresse: sales@kaco.de 

Sie haben Fragen rund um den Einkauf?
Dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an folgende E-Mail-Adresse: purchasing@kaco.de