Weltweit
Ausbildung
Studium
Praktikum

Schaltschrankbau-Lehrgang für die elektrischen Azubis

Hallo liebe Leser*innen, mein Name ist Sandro Uhrich und ich bin aktuell im 2. Lehrjahr als Mechatroniker tätig.

 Im Laufe des ersten Lehrjahres wird jeder Mechatroniker sowie Elektroniker für Betriebstechnik einen Lehrgang für den Schaltschrankbau absolvieren. Dieser legt einen der Grundbaustein für die elektrische Ausbildung eines Mechatronikers.

Zu Beginn des Lehrgangs wurden uns die Schaltschränke der Vorgänger bereitgestellt, sodass wir einen ersten Einblick in einen fertigen Schaltschrank bekommen konnten. Im Anschluss wurden diese dann demontiert, d.h. alle Leitungen wurden entfernt und alle Bauteile herausgenommen, damit wir einen völlig leeren Schaltschrank vor uns hatten, welchen wir von Grund auf selbst aufbauen durften.

Im ersten Schritt wurden uns Normen wie der zulässige Querschnitt bei bestimmten Leistungen (400/24V-Netz) oder die Verlegung von Leitungen in die Kabelkanäle, erklärt. Zunächst haben wir alle Bauteile, die im vorherigen Schritt herausgenommen wurden, wieder in unseren Schaltschrank eingesetzt. Infolgedessen wird der Schutzleiter vom CEE-Stecker ausgehend an diverse Klemmen, wie z. B. Montageplatte, Schaltschranktür, geklemmt. Anschließend stellte sich die Frage, ob wir den 24V- oder 400V-Stromkreis zuerst verdrahten. Wir entschieden uns für den 400V-Stromkreis.

Bauteile, die unter den 400V-Stromkreis fallen sind Steckdosen, Überstrom-Schutzeinrichtung (LS-Schalter), Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD), Motorschutzschalter und das Netzteil. Unter den 24V-Stromkreis fallen die SPS, Sicherheitsrelais und das Bedientableau (Taster und Lampen).

Unter Beachtung der Vorschriften wurden die zwei Stromkreise anschließend verkabelt.

Auch jetzt im 2. Lehrjahr ist das Thema Schaltschrank sehr präsent, da dieser in enger Verbindung mit der Zwischenprüfung als Mechatroniker steht. Die mir zuvor stehende Zwischenprüfung im April wird unter anderem verschiedenste Aufgaben mit dem Schaltschrank mit sich bringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

26.05.2023

Was macht ein Dualer Student Mechatronik in der Kunststoffbranche?

Hallo liebe/-r Leser/-in (m/w/d), diese Frage wurde mir doch schon mal gestellt und ich muss sagen, dass ich erstmals kurz überlegen musste. Wenn ich meine Praxisphasen anschaue, erkenne ich den...
19.05.2023

KACOs Azubis – eine Gemeinschaft

Hallo liebe Leserinnen und Leser, es ist KACO sehr wichtig, dass wir eine Gemeinschaft, eine Familie und Zusammenhalt bilden. Das gilt auch für uns Azubis. Du fragst dich wieso? Momentan...
11.05.2023

Zwischenprüfung und Prüfungsvorbereitung als Elektroniker für Betriebstechnik

Hallo liebe Leser*innen, ich bin aktuell im 2. Lehrjahr als Elektroniker für Betriebstechnik. Derzeit bin ich in der Abteilung Instandhaltung. In diesem Blog gebe ich euch einen Einblick zur Zwischenprüfung...
08.05.2023

Mein kooperatives Studium: Mechatronik und Robotik

Hallo aufmerksamer Blog-Leser, ich bin nun als Nächster dran und habe das Vergnügen einen Blogeintrag zu verfassen. Kurz zu meiner Person: Ich heiße Philipp, bin 24 Jahre alt und seit...
19.04.2023

Meine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik

In meiner Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik habe ich die Möglichkeit, direkt im Werk in der Produktion mitzuarbeiten. Während meiner Zeit in der Instandhaltung konnte ich mit den dort arbeitenden...
31.03.2023

Ausbildung im IT-Bereich bei der Firma KACO

Wolltet Ihr schon immer mal wissen, was die IT in einer Firma tut und ob wir den ganzen Tag nur am Platz sitzen und versuchen, das Pentagon zu hacken. Falls...
Scroll to Top

KACO GmbH + Co. KG Dichtungstechnik

Besucheranschrift:
Daimlerstraße 5
74912 Kirchardt / Germany
Tel.: +49 (0) 7266/9130-0
Fax: +49 (0) 7266/9130-1386

info@kaco.de

Lieferanschrift:
Industriestraße 19
74912 Kirchardt / Germany
Tel.: +49 (0) 7266/9130-0
Fax: +49 (0) 7266/9130-1386

Sie haben Fragen rund um den Vertrieb?
Dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an folgende E-Mail-Adresse: sales@kaco.de 

Sie haben Fragen rund um den Einkauf?
Dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an folgende E-Mail-Adresse: purchasing@kaco.de