Lieferanten  Aftermarket Downloads

Weltweit
Ausbildung
Studium
Praktikum

Studium an der Hochschule Heilbronn und das Praxissemester bei KACO

Hallo zusammen, mein Name ist Fabio und ich bin im 5. Semester meines Studiums zum Bachelor of Engineering Maschinenbau. Ich bin kooperativer Student bei KACO, das heißt, ich habe schon eine Ausbildung zum Industriemechaniker im Unternehmen absolviert. Genaueres zum Ablauf des kooperativen Studiums erfahrt ihr aber in vorherigen Blogeinträgen.

Studium an der Hochschule Heilbronn

Derzeit bin ich im 5. Semester, also mitten in meinem Praxissemester. Doch dazu später mehr, denn Ihr wollt bestimmt erstmal wissen, wie ein technisches Studium an der Hochschule Heilbronn überhaupt aufgebaut ist.

In den ersten zwei Semestern absolviert man das so genannte Grundstudium. Hierbei werden technische Grundlagen erlernt, deshalb ähnelt sich das Grundstudium in vielen technischen Studiengängen. Zu den Fächern zählen hier zum Beispiel Mathe, Physik, technische Mechanik, Informatik oder Elektrotechnik.

Im dritten und vierten Semester folgt das Hauptstudium. In diesem werden spezifisch, je nach Fachrichtung, die Grundlagen vertieft. Für Maschinenbau sind dies Fächer wie Konstruktionslehre, Fertigungstechnik, Thermodynamik, Strömungslehre oder Mess- und Regelungstechnik. Außerdem können ab dem vierten Semester noch Fächer nach eigenem Interesse gewählt werden.

Das Praxissemester steht, wie bereits erwähnt, im 5. Semester an. Hierbei hat man ein ganzes Semester keine Vorlesungen und schreibt auch keine Prüfungen, sondern arbeitet in einem Industriebetrieb. In diesem Semester soll, wie der Name schon sagt, das Erlernte in die Praxis umgesetzt werden.

Im letzten Teil des Studiums – namens Vertiefungsstudium auch Hauptstudium Teil 2 genannt – gibt es noch mehr Wahlfreiheit. Das heißt, man vertieft sein Studium weiter nach eigener Präferenz. Außerdem stehen hier eine Seminararbeit und die eigene Bachelorarbeit an.

Doch wie läuft mein Praxissemester bei der Firma KACO ab?

Schon während des letzten Semesters wurden mir von verschiedenen Abteilungen Projekte mit verschiedenen Themen für das Praxissemester vorgeschlagen. So hatte ich genügend Zeit, mich in den verschiedenen Abteilungen über die Projekte zu informieren und mich für eines zu entscheiden. Ich suchte mir damals das Projekt „Konstruktion einer Prüfvorrichtung“ in einer Produktentwicklungsabteilung aus.

Als ich mit dem Praxissemester anfing, bekam ich einen eigenen Arbeitsplatz und die notwendigen Hilfsmittel wie zum Beispiel Zugang zum firmeninternen CAD-Programm. Zu Beginn wurde die Aufgabenstellung und Planung der Vorgehensweise in der Abteilung detailliert durchgesprochen. Bei Fragen kann natürlich jederzeit einer der vielen hilfsbereiten Mitarbeiter gefragt werden. Im Moment bin ich noch mittendrin bei der Konstruktion meiner Prüfvorrichtung, wobei ich mehrere verschiedene Konzepte mithilfe von CAD erstelle. Hierbei darf ich auch Prüf- und Messgeräte selbst bedienen. In Zukunft soll eines meiner Konzepte dann natürlich auch gefertigt werden und zum Einsatz kommen. Die Studenten bei KACO arbeiten also selbstständig und unter ingenieursmäßigen Bedingungen an einem eigenen Projekt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17.03.2023

Erster Ausbildungstag bei Kaco

Hallo zusammen, mein Name ist Melanie und ich bin 20 Jahre alt. Aktuell befinde ich mich im zweiten Ausbildungsjahr als Industriekauffrau bei der KACO GmbH. + Co. KG. Derzeit bin...
02.03.2023

Das Ende der Ausbildung bei KACO

Hallo, mein Name ist Tobias und ich bin im 4. Lehrjahr meiner Ausbildung zum Industriemechaniker. Daher möchte ich euch erzählen, wie bei der KACO die Prüfungszeit abläuft. Die schriftlichen Abschlussprüfungen...
28.02.2023

Die unterschiedlichen Abteilungen während der Ausbildung zum Mechatroniker – Testing

Hallo, mein Name ist Jakob und ich befinde mich im 3. Ausbildungsjahr zum Mechatroniker. Aktuell durchlaufe ich die Abteilung „Testing“. Doch was kann man sich darunter vorstellen? Jedes unserer Produkte...
16.02.2023

Ablauf der Abschlussprüfung als Kooperativer Student

Hallo zusammen, ich bin Valentin, 22 Jahre jung und kooperativer Student im Bereich Mechatronik und Robotik bei der KACO. Momentan befinde ich mich im 4. Semester des Studiums an der...
09.02.2023

Die verschiedenen Abteilungen während der Ausbildung zum Mechatroniker

Hallo liebe Blog-Leser, zuerst würde ich mich gerne einmal vorstellen. Mein Name ist Johannes, ich bin 21 Jahre alt und seit September im dritten Ausbildungsjahr zum Mechatroniker bei der Kaco....
02.02.2023

Die abwechslungsreiche Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann

ÜBER MICH Hallo zusammen, mein Name ist Melissa. Derzeit befinde ich mich im 3. Jahr meiner Ausbildung zur Industriekauffrau bei der KACO GmbH + Co. KG. In meinem Blogbeitrag erfahrt...

Bock auf Netzwerken?

KACO GmbH + Co. KG Dichtungstechnik

Besucheranschrift:
Daimlerstraße 5
74912 Kirchardt / Germany
Tel.: +49 (0) 7266/9130-0
Fax: +49 (0) 7266/9130-1386

info@kaco.de

Lieferanschrift:
Industriestraße 19
74912 Kirchardt / Germany
Tel.: +49 (0) 7266/9130-0
Fax: +49 (0) 7266/9130-1386

Sie haben Fragen rund um den Vertrieb?
Dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an folgende E-Mail-Adresse: sales@kaco.de 

Sie haben Fragen rund um den Einkauf?
Dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an folgende E-Mail-Adresse: purchasing@kaco.de