Über Mich
Mein Name ist Steven Müller und ich befinde mich aktuell in meinem ersten Lehrjahr und absolviere eine Ausbildung zum Mechatroniker bei der Firma KACO. Bevor ich meine Ausbildung begonnen habe, machte ich mein Abitur und wollte eigentlich danach im Bereich Mechatronik ein Duales Studium antreten. Da ich aber noch etwas unsicher war und zunächst etwas Praxiserfahrung sammeln wollte, entschied ich mich doch dazu zuerst eine Ausbildung zu absolvieren, jedoch mit dem Ziel, danach noch ein Bachelor – Studium dranzuhängen.
Die Ausbildung
Zu Beginn der Ausbildung werden jedem Auszubildenden die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung vermittelt. Zu diesen gehören neben den Arbeiten am Schraubstock wie Feilen, Biegen und Sägen auch das Maschinelle bearbeiten von Werkstücken durch z.B Fräsen, Drehen, Bohren oder auch (Hard-) Löten. Da man als Mechatroniker eine Art Mischung aus dem klassischen Mechaniker und dem Elektriker ist, werden uns zusätzlich noch die elektrischen Grundkenntnisse beigebracht. Dies geschieht durch den Selbstständigen Aufbau einer Lichtschaltung, bestehend aus 1 bis 3 Schaltern (Wechsel und Kreuzschalter), einer Verteilerbox und einer Lampe. Ebenfalls müssen wir ein in sich geschlossenes Netzwerk aufbauen, in dem verschiedenen elektrischen Endgeräte in der Lage sind, miteinander zu kommunizieren, um so Informationen austauschen und übertragen zu können. Als letztes muss ein Lötlehrgang absolviert werden, bei dem einem der Korrekte Umgang mit dem Lötkolben, wie auch dem Korrekten setzten von Lötpunkten beigebracht wird.
Fazit
Zusammengefasst ist die Ausbildung zum Mechatronikers sehr vielseitig und umfasst viele Themengebiete aus der Elektrik und der Mechanik, welche einen auf verschiedenste Art und Weise fordern können. Und auch wenn es immer Höhen und Tiefen gibt, ist die Ausbildung zum Mechatroniker sehr interessant und vor allem bei der Firma KACO GmbH + Co.KG nur zu empfehlen.